30.7. - 3.8.2025

 WANDEL & GEMEINSCHAFTS – FESTIVAL
Für eine neue Kultur, in der Menschen mit sich und untereinander verbunden sind, und in der neue Strukturen entstehen, die dem Menschen, der Natur und allen Lebewesen für ihre Entwicklung förderlich sind.

ANMELDUNG

Unser Festivalthema: Dreifaches Wohl

Echte Veränderung findet immer auf mehreren Ebenen statt – individuell, gesellschaftlich und global. Dieses Jahr steht unser Festival unter dem Motto „Dreifaches Wohl“. Wir laden dich ein, deine Fragen, Impulse und Visionen zu den Themen „Ich“, „Wir“ und „Global“ nach dem Open Space Prinzip (siehe unten) einzubringen. So kannst du aktiv mitgestalten, wie wir gemeinsam ein harmonischeres, gesünderes und nachhaltigeres Miteinander schaffen können.

Donnerstag – Im Fokus: „Ich“

Der Weg zu echtem Wohl beginnt in mir. Wir starten das Festival, indem wir unsere eigenen Fragen, Impulse und Anregungen zum Thema „Ich“ mitbringen. In offenem Austausch, Workshops und Sessions entdecken wir gemeinsam mit anderen, wie wir unser inneres Gleichgewicht und unsere persönliche Stärke fördern können.

Freitag – Gemeinsam stark: „Wir“

Veränderung wird erst durch gemeinschaftliches Miteinander lebendig.
Am Freitag laden wir dich ein, deine Ideen und Fragen rund um das Thema „Wir“ einzubringen. Deine Impulse können zu lebendigen Gesprächsrunden, spontanen Workshops oder inspirierenden Vorträgen führen – denn du gestaltest das Festival aktiv mit!

 

Samstag – Weitblick: „Welt“

Unser Handeln hat Auswirkungen auf die ganze Welt. Der Samstag widmet sich dem globalen Aspekt unseres Wohlbefindens. Bringe deine Gedanken, Fragen und Visionen mit, wie nachhaltige Lebensweisen und ökologisches Bewusstsein weltweit verankert werden können. Auch hier entsteht aus deinen Beiträgen eine offene, partizipative Plattform für globale Impulse.

Sonntag – Reflektieren & Vernetzen

Am Sonntag kommen wir gemeinsam zusammen, um die intensiven Impulse der vergangenen Tage zu reflektieren und zu verinnerlichen. Dieser Erntetag steht im Zeichen des offenen Austauschs und der Vernetzung. Hier hast du die Gelegenheit, deine Erfahrungen zu teilen, den Blick nach vorn zu richten und die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren. So schließen wir das Festival ab – mit einem Ausblick, der uns verbindet und für die Zukunft inspiriert.

 

 

 

 

 

 

Ein Marktplatz der Möglichkeiten

OPEN SPACE auf dem Impulsfestival:

 

OPEN SPACE ist das experimentelle Zusammenfinden und -kommen von Menschen, die Lust und Freude haben, Fragen & Themen gemeinsam zu bewegen oder Wissen & Erfahrungen auszutauschen, weiterzugeben und mit anderen zu teilen. Hier hast du die Gelegenheit, neue Menschen mit deinen Projekten zu begeistern, dich auszuprobieren oder dich einfach inspirieren zu lassen.

Ein offener, freier und geschützter Raum
In diesem Raum steht eine wichtige Erkenntnis als Grundlage: Die besten Ideen kommen immer in den Pausen! So wird jeder Festival-Tag wie eine „einzige Pause“ sein, in der du selbst ganz frei entscheiden kannst, wohin es dich „zieht“ und wo dein Impuls und dein persönliches Einbringen liegen. Forschend, am Feuer sitzend, tanzend, singend, spielend, zuhörend, schmausend und wandernd
schaue jeden Moment neu, was dich anzieht!

Wie kann unsere ZUsammenKUNFT aussehen?

Das Programm entsteht jeden Tag vor Ort.
Open Space ähnelt der ‚barcamp-Methode‘ bei der auch ausschließlich du als Teilnehmende:r mit deinen Themen, Fragen und Beiträgen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehst und somit das Programm aktiv mitgestaltest
, in dem du
a) deine Fragen in Redekreise und Laboratories* einbringst oder
b) Angebote machst: Projekt vorstellen / Workshop anbieten / Vortrag halten / Musik am Feuer / zum Tanz einladen / und, und, und…
c) Dich einfach nur inspirieren lässt und mit den Impulsen mitfließt
…und schon bist du mittendrin im Open Space!

Laboratories:
Räume/Angebote in denen gemeinschaftsorientierte Themen oder Fragen wie z.B. Geld | Wirtschaft | Beziehungen | usw. im Vordergrund stehen. Diese Forschungsräume wollen wir am Vormittag öffnen…

… und am Nachmittag ist Raum für alles, was die Seele beglückt.

Frei von Kommerz - was bedeutet das?

 

Wir kommen an diesem Festival zusammen in einem ‚Spirit‘, der frei ist von dem Gedanken, mit unseren Angeboten & Fähigkeiten Geld zu verdienen. Das, was wir an persönlichem Know-How einbringen steht unter dem Motto des gemeinsamen Forschens, des Austausches und gegenseitigen Inspirierens.

Unsere Angebote entstehen aus dem Impuls des ‚Stimmigen‘!

ORGANISATORISCHES

Wann: Mittwoch, 30. 7. bis Sonntag, 03.8.2025
Das Festival kann nur kompakt gebucht werden.
Ankommen: 
Mittwoch ab 16 Uhr
und spätestens ab Donnerstag
Abreise:  Sonntag nach dem Mittagessen ab 15 Uhr

Wo: Die Quelle – unser neuer Festival-Ort
Alte-Wolterdinger-Straße 72, 78166 Donaueschingen

Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert.

Daher melde dich zeitnah an, wenn du sicher dabei sein willst.

Übernachtungsmöglichkeiten & Stellplätze

  • ingesamt 32 Betten in Einzel- bis Vierbettzimmern
    (Bett: 20 €/Nacht und Person)
  • Wo-Mo, Camper oder Zelt (10 €/Nacht und Person)
    (Kinder bis 12 Jahre übernachten kostenfrei)
  • nahegelegene Pensionen und Ferienwohnungen
    (gegebenenfalls bei Anmeldung Liste anfordern)

Kinder sind herzlich willkommen!
Vielleicht mag der/die ein oder andere von uns auch für die Kinder spontan Programm anbieten?

Kosten & Finanzierung

Das imago !mpuls Festival ist eine nicht-kommerzielle Herzensangelegenheit, bei der wir gemeinsam etwas Wunderbares erschaffen. Als ehrenamtliche Initiatorinnen fördern wir eine Kultur der Verbindung zwischen Menschen, Natur und allen Lebewesen. Das Festival ist bewusst kostengünstig, mit Ausnahme der Köchinnen, die ein Honorar erhalten, da gutes Essen ein wichtiger Bestandteil des Erlebens ist.

Anzahlung von Grundgebühr/Pfand & Übernachtungskosten

    • Mit deiner Anmeldung wird eine Grund- bzw. Pfandgebühr von 100 € pro Teilnehmer:in ab 13 Jahren fällig. Dieser Betrag dient uns zur Planungssicherheit und wird nur dann einbehalten, wenn du stornierst. Kommst du wie geplant zum Festival, kannst du auch wieder etwas aus dem gemeinsamen Topf (siehe Beitragsrunde) zurückbekommen.
    • Die individuellen Übernachtungskosten für den Festival-Ort werden vorab mit der Pfandgebühr überwiesen.


      Die Kontonummer wird dir bei Anmeldung mitgeteilt

Kinder bis 12 Jahre zahlen weder Unterkunft noch Anzahlung.


Die Beitragsrunde

In der Beitragsrunde geht es darum, die gemeinsamen Kosten für das Festival solidarisch zu tragen. Bei einer gemeinsamen Aktion am Festival gibt jede:r anonym an, wie viel er oder sie zur Finanzierung beitragen kann und möchte. Du richtest dich dabei nach deinem Geldbeutel und dem, was dir Freude macht, um unsere Zusammenkunft möglich zu machen.

Zur Orientierung: Das Festival müsste eigentlich pro Person ab 13 Jahren ca. 250 € kosten. Du kannst dich mit deinem Beitrag also zwischen 0 € und z.B. 500 € einpendeln.

Gemeinsam & solidarisch tragen wir die Kosten für

    • die Verpflegung und das Honorar für die Köchinnen
    • die Nutzung der Seminarräume (pro Person ab 13 Jahren und pro Tag 15 €)
    • Kinder bis 12 Jahre, sie werden von der ganzen Gemeinschaft mitgetragen
    • Webseite & Materialien

Bringe bitte ausreichend Bargeld, um an der Beitragsrunde teilzunehmen.

  

    

THEMEN, die uns bewegen

Uns bewegen Themen wie

Schwarmintelligenz
Tauschmittel: Geld und mögliche Alternative:n
nachhaltige Versorgung | Permakultur
Mann & Frau: Beziehungen in neuen Systemen
Formen des Lernens
verbindende Kommunikation

Tiefenökologie | Frieden
ganzheitliche Gesundheit …

…. was bringst DU an Themen mit?

Unser Benefit:
Lerne dazu | neue Impulse für dich und dein Thema erhalten | aktiv Rückmeldungen einfordern | Vernetzung mit neuen Menschen | schöpfe frische Kraft und lade DICH auf.

Eine NEUAUSRICHTUNG erscheint uns notwendig!

Dazu wollen wir die Frage erforschen: ‚Wie wollen wir leben?‘

Was sind wir bereit zu verändern, um mit unseren guten Ideen ins Tun zu kommen?

Wie kann bereits vorhandenes Wissen weitergegeben werden, um neue Projekte entstehen zu lassen?

Wie kann ZusammenHALT aussehen, damit wir uns in dieser Welt gesund, souverän und frei fühlen?

ANMELDUNG

Imago - Impuls Kern-Team

Sophie

Initiatorin und Gestalterin

Kundalini Yoga, Heilpraktikerin
Thai Yoga Massage Schule

Isabelle

Initiatorin und Gestalterin

Schauspielerin für Bewegungstheater
Tanz- und Theaterpädagogin

ANMELDUNG

Der Funke hinter imago !mpuls

Woher kommt der Name ‚imago‘?

Im Leben einer Raupe tritt eine Entwicklungsphase ein, in der sie dazu übergeht, sich zu verpuppen. Sie schließt sich in einem selbst erzeugten Kokon ein, aus dem sie sich – mit ihren alten Kräften – auch nicht mehr befreien kann.

In diesem Zustand setzt, zunächst vereinzelt, ein Zellwachstum von Zellen ein, die sich von der Raupe unterscheiden. Diese neuartigen Zellen sind ‚imaginativ’ und werden ‚Imago-Zellen’, genannt, weil sie bereits die Strukturen und Informationen des zukünftigen Schmetterlings in sich tragen.

Die ersten Imagozellen werden vom „Raupenimmunsystem“ als ‚fremd‘ erkannt und bekämpft. Jedoch entstehen immer mehr Zellen, die beginnen, sich in kleinen Gruppen zu formieren. Dabei findet jede neue Zelle ihren Platz und ihre Aufgabe. Es gelingt den Imagozellen, irgendwann Immunzellen zu infizieren, die daraufhin weitere Imagozellen produzieren. Die Zellen und Zell-Gruppen erkennen einander und beginnen immer mehr Informationen miteinander auszutauschen und regelrechte Netzwerke zu bilden!

Dann kommt es zu dem Moment, in dem das Immunsystem der Raupe die zunehmende Zahl der neuen Zellen mitsamt der Netzwerke nicht mehr bewältigen kann. Der neue Impuls aus den Imagozellen setzt sich durch – das System Raupe fällt in sich zusammen, und endlich kann der Schmetterling entstehen.

 

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“
Mahadma Gandhi

Sei der, der Du sein möchtest und entfalte Dein Potential.

Email Kontakt

AKTUELLE IMPULSE

AUSTAUSCH & VORBEREITUNG

OPEN-STAGE AUF DEM FESTIVAL

Das ist eine Gelegenheit für alle, die gerne mit ihren Talenten und ihrer Kreativität einen unterhaltsamen Abend mitgestalten wollen.
Ob Musik, Spontan-Theater, Texte, Satire, Mitspielaktionen – alleine oder als Gruppe -‚Open Stage‘ am Samstagabend ist da, um eurer Gestaltungs-Freude eine Bühne zu geben!
Hast du jetzt schon eine Idee oder etwas, das du schon immer mal vor oder mit Publikum ausprobieren wolltest?
Dann bringe alles, was du dafür brauchst, mit zum Festival.

Neben unseren Wunschthemen und Ihrer Erforschung ist auch Raum für: Kreiskultur, Meditation, Yoga, Singen, Massage, Umarmungen, Tanz, Spiel u.v.m.

UNSERE TELEGRAM GRUPPE

Für Austausch, für Fahrgemeinschaften und vieles mehr…
Zur Bildung von einer Fahrgemeinschaft oder sonstigem Austausch, der als Vorbereitung für das IMAGO-Impulsfestival dient, haben wir eine Telegram-Gruppe eingerichtet. Nach deiner Anmeldung laden wir dich – auf Wunsch – gerne zur Gruppe ein
.

ANMELDUNG